Immobilienpreise 2025: Deutschland erlebt stabile Erholung – jetzt Chancen nutzen
Wohnimmobilien wieder gefragt: Marktstimmung dreht sich
Nach zwei Jahren Unsicherheit, Preisrückgängen und zögerlichem Verhalten vieler Investoren zeigen sich die deutschen Immobilienmärkte im Jahr 2025 wieder deutlich erholt. Besonders bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusernziehen die Preise wieder an – ein positives Zeichen für Eigentümer, Investoren und Kaufinteressierte gleichermaßen.
Laut dem aktuellen German Real Estate Index (GREIX) stiegen die Preise im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal:
-
Eigentumswohnungen: +1,4 %
-
Einfamilienhäuser: +1,3 %
Selbst im Jahresvergleich ist erstmals wieder ein Wachstum zu verzeichnen:
-
Eigentumswohnungen: +0,9 %
-
Einfamilienhäuser: +0,1 %
Ein solider Indikator dafür, dass sich der Markt wieder in einem nachhaltigen Aufwärtstrend befindet.
Metropolen holen auf – Preise fast wieder auf Vorkrisenniveau
Besonders in den sogenannten Big Seven – also Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart – zeigt sich eine spürbare Erholung. In diesen Metropolen haben die Preise für Neubauwohnungen fast wieder das Niveau von 2022 erreicht.
„Dieser Trend zeigt, dass die Marktteilnehmer wieder Vertrauen in Immobilien als stabile Kapitalanlage fassen. Für Verkäufer ist dies eine ideale Phase, um über einen Verkauf nachzudenken. Käufer sollten jedoch gezielt und mit klarer Strategie agieren“, sagt Axel Thurner, Geschäftsführer der AXEL THURNER IMMOBILIEN GMBH in Kaarst.
Gründe für den erneuten Preisauftrieb sind unter anderem:
-
Stabilisierung der Bauzinsen (seitwärts bei 3–3,5 %)
-
Rückgang der Inflation
-
Mangel an Neubauten durch hohe Baukosten
-
Anhaltende Nachfrage nach Wohnraum in städtischen Lagen
Boom in B-Städten: Leipzig, Duisburg und Potsdam als Gewinner
Während Metropolen weiterhin gefragt sind, erleben vor allem sogenannte B- und C-Städte aktuell einen regelrechten Nachfrageboom. Hier einige Beispiele für die stärksten Preisanstiege im dritten Quartal 2024:
| Stadt | Preisentwicklung Q3/2024 |
|---|---|
| Leipzig | +7,0 % |
| Duisburg | +6,3 % |
| Potsdam | +5,3 % |
Diese Städte profitieren von:
-
guter Anbindung an Großstädte
-
attraktiven Preisen im Vergleich zu A-Städten
-
hoher Lebensqualität und wachsenden Wirtschaftsstandorten
Jessica Thurner, Marktanalystin bei AXEL THURNER IMMOBILIEN, ergänzt:
„Gerade in Städten wie Leipzig oder Potsdam zeigen sich enorme Potenziale für Kapitalanleger. Hier stimmt das Verhältnis aus Kaufpreis, Mietrendite und Wertsteigerung.“
Regionale Ausreißer: Dortmund mit Preisrückgang
Nicht alle Städte folgen diesem positiven Trend. Dortmund verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Rückgang von -2,2 % bei den Immobilienpreisen. Gründe hierfür können sein:
-
Lokale wirtschaftliche Unsicherheiten
-
Geringere Nachfrage aufgrund von Angebotssättigung
-
Strukturwandel und demografische Veränderungen
Solche regionalen Ausreißer unterstreichen, wie wichtig eine fundierte Marktanalyse vor Kauf oder Verkauf ist.
Prognose 2025: Weitere Preissteigerungen erwartet
Viele Immobilienexpert:innen rechnen für 2025 mit weiter steigenden Preisen – vor allem in gut angebundenen Lagen mit hoher Nachfrage. Gleichzeitig erwarten Analysten eine fortschreitende Stabilisierung bei den Bauzinsen, was zusätzlichen Rückenwind bringt.
Wichtige Treiber der Markterholung:
-
Nachfrageüberhang bei Eigentumswohnungen
-
Mangel an Neubauten aufgrund hoher Baukosten
-
Zuzug in Städte und stadtnahes Umland
-
Zinsstabilität begünstigt Finanzierung
Axel Thurner:
„Für Eigentümer ist 2025 ein sehr guter Zeitpunkt, um den Wert ihrer Immobilie zu sichern oder zu realisieren. Wer frühzeitig verkauft, profitiert noch vor einer möglichen Marktüberhitzung.“
Was Eigentümer jetzt wissen sollten
Wer über einen Verkauf nachdenkt, hat derzeit hervorragende Ausgangsbedingungen:
-
Hohe Nachfrage trifft auf begrenztes Angebot
-
Gute Preisniveaus in vielen Regionen
-
Professionelle Vermarktung führt zu schnellen Abschlüssen
Wichtig: Der Verkauf sollte strategisch vorbereitet und durch ein marktgerechtes Gutachten gestützt sein.
Eigentümer profitieren von:
-
Kurzen Vermarktungszeiten
-
Minimalem Verhandlungsdruck
-
Steuerlich günstigen Bedingungen bei selbstgenutzten Immobilien (Stichwort: Spekulationsfrist)
Was Investoren jetzt beachten sollten
Für Kapitalanleger bietet sich jetzt die Gelegenheit, in wachstumsstarke Städte zu investieren.
Dabei gilt: Nicht blind kaufen, sondern auf folgende Punkte achten:
-
Lage mit Entwicklungspotenzial (z. B. Nähe zu Uni, Infrastruktur, Bahnanbindung)
-
Substanz der Immobilie (Zustand, Energieeffizienz, Instandhaltungsstau)
-
Mietrendite im Vergleich zum Kaufpreis
-
Zukunftsfähigkeit des Objekts (Wertsteigerungsperspektive, ESG-Kriterien)
Wer clever investiert, kann mittelfristig mit 2–5 % p. a. Wertsteigerung rechnen.
Fazit: Jetzt handeln – mit Strategie und professioneller Unterstützung
Der Immobilienmarkt in Deutschland zeigt 2025 ein klares Signal der Erholung und Stabilität.
Eigentümer und Investoren haben aktuell beste Chancen, strategisch zu handeln:
✅ Eigentümer: Jetzt verkaufen und hohe Preise sichern
✅ Investoren: In gefragten Regionen oder B-Städten gezielt investieren
✅ Käufer: Jetzt günstige Finanzierung sichern – bevor Preise weiter steigen
Die AXEL THURNER IMMOBILIEN GMBH steht Ihnen als erfahrener Partner zur Seite – mit umfassender Marktkenntnis, individueller Beratung und erfolgreicher Vermarktung.