Hausbau-Horror vermeiden: 5 echte Risiken und wie du sie umgehst

Hausbau Horror Baustopp vermeiden

Warum Hausbau-Horror kein Mythos ist

Beim Hausbau steckt nicht nur viel Geld, sondern auch Herzblut im Projekt. Und wenn plötzlich Kosten explodieren, Handwerker ausfallen oder Baumängel auftreten, wird der Traum schnell zum Albtraum. Wir zeigen die 5 häufigsten Hausbau-Horror-Storys – und wie du sie clever vermeidest.


1) Kostenexplosion: Wenn das Budget platzt

Problem: Geplant sind 300.000 €, am Ende zahlst du 450.000 €.
Ursachen: zu knapp kalkuliert, fehlender Puffer, Sonderwünsche, steigende Materialpreise.

Tipp:

  • 10–20 % Reserve fest einplanen.

  • Detaillierte Angebote von mindestens drei Anbietern einholen.

  • Verträge von einem unabhängigen Bausachverständigen prüfen lassen.

📌 Externer Link: Verband Privater Bauherren: Baukosten-Check


2) Endlose Baustelle: Zeitplan kippt

Problem: Versprochene 6 Monate werden 18 – du zahlst Miete & Kredit gleichzeitig.
Ursachen: schlechte Koordination, Lieferengpässe, fehlende Handwerker.

Tipp:

  • Bauzeitenplan im Vertrag fixieren + Vertragsstrafe bei Verzug.

  • Bautagebuch führen, Fortschritte dokumentieren.

  • Bei Stillstand sofort nachhaken, ggf. Bauleitung wechseln.


3) Baumängel: Die böse Überraschung nach Einzug

Problem: Risse in Wänden, undichte Fenster, kalte Fußböden trotz Heizung.
Ursachen: Zeitdruck, Pfusch am Bau, fehlende Kontrolle bei Abnahme.

Tipp:

  • Bauabnahme nie allein – Sachverständigen mitnehmen.

  • Protokoll mit Mängelliste erstellen, Nachbesserung schriftlich fordern.

  • Gewährleistungsfristen überwachen (5 Jahre bei Neubau).


4) Insolvenz des Generalunternehmers

Problem: Deine Baufirma geht pleite, Mängelbeseitigung unmöglich.
Ursache: Vertrag nur mit GU, keine Ansprüche direkt gegen Subunternehmer.

Tipp:

  • Im Vertrag Abtretung der Gewährleistungsansprüche gegen Subunternehmer vereinbaren.

  • Zahlungspläne in Teilschritten (nach Baufortschritt) vereinbaren.

  • Bonität des GU vor Vertragsabschluss prüfen.


5) Böse Überraschung im Baugrund

Problem: Altlasten, Fels, hoher Grundwasserspiegel – Baukosten explodieren.
Ursache: fehlendes Baugrundgutachten vor Kauf/Planung.

Tipp:

  • Baugrundgutachten von Geologen einholen, bevor der Kaufvertrag unterschrieben wird.

  • Realistische Erd- & Gründungskosten kalkulieren.

  • Vertrag prüfen: Wer trägt Mehrkosten bei schlechtem Baugrund?


Fazit: Vorbereitung spart Geld & Nerven

Mit klarem Vertrag, realistischem Budget und professioneller Begleitung vermeidest du Hausbau-Horror. Für eine erste Einschätzung deiner finanziellen Möglichkeiten lohnt sich ein Blick auf unsere kostenlose Online-Bewertung:

👉 Interner Link: Immobilie online bewerten

Offen Ehrlich Transparent  Immobilien?   AXELTHURNER!   Erfahren Seriös Familiär  Immobilien?   AXELTHURNER!   Lokal Modern Digital  Immobilien?   AXELTHURNER!  

WENN ES UM IMMOBILIEN GEHT, VERTRAUEN SIE DEN BESTEN!

Unser Immobilien-service Für Sie!

IMMOBILIENVERKAUF

IMMOBILIENVERKAUF

Die AXEL THURNER IMMOBILIEN Gmbh, Immobilienmakler in Kaarst, sorgt für die professionelle Abwicklung Ihres Verkaufs!
IMMOBILIENVERMIETUNG

IMMOBILIENVERMIETUNG

Wenn es um das Mieten geht, sind wir Ihr kompetenter Partner und betreuen Sie von A bis Z!
IMMOBILIENGUTACHTEN

IMMOBILIENGUTACHTEN

Ihr Schlüssel zum erfolgreichen Immobilienverkauf! Beratung, kostenlos und unverbindlich!
IMMOBILIENANGEBOTE

IMMOBILIENANGEBOTE

Sind Sie auf der Suche nach Ihrer Traum-Immobilie? Wir bieten Ihnen die besten Angebote aus unserem Bestand!

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Kontakt