10 Smartphone-Tricks für die Besichtigung: So entdeckst du jedes Detail
Wer gut vorbereitet zur Wohnungs- oder Hausbesichtigung geht, erkennt Risiken schneller – und entscheidet sicherer. Diese Smartphone-Tricks für die Besichtigung machen dein Handy zum Profi-Werkzeug: vom Mängel-Check bis zur Dokumentation.
1) Kamera & Video: Dokumentation in HD
-
Räume, Installationen, Fensteranschlüsse und Dachboden systematisch filmen/fotografieren (Panorama + Detail).
-
Tipp: Ein 30-Sekunden-Video pro Raum, am Ende ein kurzes Fazit ins Mikro sprechen.
-
Extra: Nahaufnahmen von Silikonfugen, Heizkörperventilen, Leitungen.
2) Sprachmemos & Notizen: Eindrücke festhalten
-
Während des Rundgangs als Sprachmemo festhalten, danach automatisch transkribieren.
-
Mini-Schema: Geruch, Geräusche, Licht, Blick, Schäden, Gefühl – je Raum 15 Sekunden.
3) AR-Maßband: Passt die Küche wirklich?
-
Küchenzeile, Nischen, Schrankhöhen messen; Sofatiefe vs. Türen prüfen.
-
Vorher an einem Tisch/Schrank zu Hause testmessen, um ein Gefühl für Toleranzen zu bekommen.
4) Kompass & Sonnenlauf: Licht prüfen
-
Ausrichtung von Balkon/Loggia checken (Süd = viel Sonne, Nord = konstanter).
-
Bonus: Sonnenstand zu Wunschzeiten simulieren (Sommerhitze? Blendung im Homeoffice?).
5) Checklisten-App: System statt Bauchgefühl
-
Eigene Besichtigungs-Checkliste mit Pflichtpunkten: Feuchte, Fenster, Elektrik, Warmwasser, Dach, Heizung, Protokolle/ETV (bei WEG).
-
Nach jedem Punkt kurz „OK / prüfen / kritisch“ markieren.
6) Taschenlampe: Mängel in dunklen Ecken
-
Unter Spülen, hinter WC, im Keller, am Bodeneinschub leuchten.
-
Achte auf Verfärbungen, Rost, Schimmelsporen, stehende Feuchte.
7) Lärmpegel-App: Fakten statt Gefühl
-
Mehrfach messen (Fenster zu/auf, Tag/Spitze zur Straße).
-
Richtwert: Dauerhaft > 55 dB innen kann belastend sein – besonders im Schlafzimmer.
8) Karten & Umgebung: Lage-Check in Echtzeit
-
Gehzeiten zu ÖPNV, Schulen, Einkaufen prüfen; Street-View für Mikrolage.
-
Abends noch mal kommen: Geräuschpegel, Parken, Ausgehmeile nebenan?
9) Dokumenten-Scanner: Unterlagen sofort sichern
-
Energieausweis, Grundriss, Protokolle (WEG), Abrechnungen scannen.
-
OCR aktivieren, damit Begriffe wie „Feuchte“, „Sanierung“, „Aufzug“ durchsuchbar sind.
10) Wasserwaage & Lot: Ebenen entlarven
-
Schräge Böden/Wände in Altbauten erkennen (Sturzgefahr, Türen klemmen).
-
Wenn deutlich abweichend: statische Prüfung oder Bodenausgleich einkalkulieren.
Mini-Check: 5 schnelle Prüfungen mit dem Smartphone
-
Fenster-Zugluft: Flamme/Kerze vor die Dichtung – flackert’s, zieht’s.
-
Warmwasser-Startzeit: Bad/Küche aufdrehen – wie viele Sekunden bis warm?
-
Keller-Geruch: muffig/modrig = Feuchteindiz.
-
Sicherungsbox-Foto: Später prüfen: FI-Schalter, Automaten, Reserveplätze.
-
Heizkörper-Thermostate: Regelweg, Rohrisolierung, Baujahr Heizung fotografieren.
Bonus: Bewertung & nächste Schritte
Für eine erste Preisorientierung kannst du deine Immobilie kostenlos online bewerten – schnell und unverbindlich. Das liefert ein Marktgefühl vor Verhandlung und Gutachten.
👉 Interner Link: Immobilie online bewerten
Für rechtliche/verbraucherbezogene Tipps rund um Kauf & Besichtigung lohnt ein Blick zur Verbraucherzentrale NRW(Ratgeber Bauen & Wohnen).
👉 Externer Link: Verbraucherzentrale NRW – Bauen & Wohnen