Heizungstausch 2025: Jetzt noch von hohen Förderungen profitieren
Warum sich ein Heizungstausch 2025 besonders lohnt
Wer über einen Heizungstausch 2025 nachdenkt, sollte sich beeilen. Denn bis Ende des Jahres gelten noch die aktuellen Förderkonditionen mit Zuschüssen von bis zu 70 %. Gerade für Besitzer älterer Gas- oder Ölheizungen kann sich der Umstieg auf ein klimafreundliches Heizsystem finanziell und energetisch lohnen.
Ab 2026 soll eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft treten. Mit ihr werden niedrigere Förderquoten erwartet. Deshalb raten viele Fachleute: Wer seine Heizung ohnehin erneuern möchte, sollte 2025 nutzen – für maximale Planungssicherheit und höchste Zuschüsse.
Das gilt aktuell laut Gebäudeenergiegesetz
Noch müssen funktionierende Gas- oder Ölheizungen nicht ersetzt werden. Nur in Neubauten gilt seit 2024: Die Heizung muss mindestens 65 % erneuerbare Energien nutzen. Diese Regelung wird ab 2028 auch für alle neuen Heizungen in Bestandsgebäuden Pflicht.
Was viele nicht wissen: Beim Austausch alter Anlagen unterstützt der Staat mit attraktiven Programmen – z. B. über die KfW und BAFA.
Welche Förderungen sind beim Heizungstausch 2025 möglich?
Die aktuell gültige Förderstruktur sieht so aus:
-
30 % Grundförderung für klimafreundliche Heizsysteme
-
5 % Bonus für besonders effiziente Wärmepumpen
-
20 % Klimageschwindigkeitsbonus, wenn z. B. eine alte Ölheizung ersetzt wird
-
30 % einkommensabhängiger Bonus, bei < 40.000 € Jahreseinkommen
-
Maximal 70 % Förderung, gedeckelt auf 21.000 €
💡 Tipp: Die Lohnsteuerhilfe Bayern weist darauf hin, dass alternativ auch eine Steuerermäßigung bis 40.000 € möglich ist – ideal bei selbst genutzten Immobilien, die älter als zehn Jahre sind.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Heizungstausch?
Noch bis zum 31.12.2025 profitieren Eigentümer vom aktuellen Förderniveau. Wer den Tausch plant, sollte folgende Punkte beachten:
-
Alte Heizung (>20 Jahre) oder häufige Defekte? Jetzt handeln!
-
Förderantrag vor Baubeginn stellen!
-
Beratung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten nutzen
→ Liste der Energieeffizienz-Experten
Besonders in Regionen wie dem Rhein-Kreis Neuss oder Kaarst begleiten wir von AXEL THURNER IMMOBILIENregelmäßig Eigentümer bei der Planung energetischer Sanierungsmaßnahmen – in enger Zusammenarbeit mit Fachunternehmen vor Ort.
Immobilienverkauf Kaarst – Jetzt informieren
Welche Heizsysteme sind 2025 gefragt?
Je nach Gebäudezustand und Budget können folgende Lösungen sinnvoll sein:
-
Luft-Wasser-Wärmepumpe: sehr beliebt bei gut gedämmten Häusern
-
Pelletheizung: besonders nachhaltig bei ausreichend Lagerfläche
-
Hybridheizung: Kombination aus Gas und erneuerbarer Energie
-
H2-ready-Heizungen: zukunftsfähig, aber noch selten
In jedem Fall gilt: Der richtige Heizungstausch erfordert Planung. Häufig lohnt sich vorab eine energetische Gesamtbewertung des Gebäudes – etwa im Rahmen eines BAFA-geförderten Sanierungsfahrplans.
Fazit: 2025 ist das Jahr für den Heizungstausch
Ein Heizungstausch 2025 bringt nicht nur mehr Effizienz und Komfort, sondern auch deutliche finanzielle Vorteile – dank staatlicher Zuschüsse. Angesichts steigender Energiepreise und künftiger CO₂-Abgaben ist der Wechsel zu einem klimafreundlichen Heizsystem eine sinnvolle Investition in die Zukunft.
Wer jetzt handelt, sichert sich Förderungen, steuerliche Vorteile und ein gutes Gefühl, etwas für die Umwelt zu tun.