Mietmarkt unter Druck: Wohnraummangel 2025 sorgt für Rekordnachfrage
Der Wohnraummangel 2025 macht sich in allen Regionen Deutschlands bemerkbar – besonders aber im ländlichen Raum. Das aktuelle ImmoScout24 WohnBarometer für das zweite Quartal zeigt einen starken Anstieg der Nachfrage nach Mietwohnungen. Besonders auffällig: In ländlichen Regionen kletterte die Nachfrage um 9 % – der höchste Wert seit 2023.
Ländlicher Raum holt auf – Leipzig mit zweistelligem Nachfrageplus
Die stärksten Zuwächse verzeichneten laut WohnBarometer ländliche Gebiete (+9 %) und B-Städte wie Bonn, Bremen oder Dresden. Die Nachfrage in diesen Städten ist seit 2021 um unglaubliche 210 % gestiegen. Auch Leipzig fällt besonders auf: +11 % im Vergleich zum Vorquartal – damit entwickelt sich die sächsische Metropole zum neuen Miet-Hotspot.
Metropolen zeigen moderates Wachstum
Während die Nachfrage in A-Städten wie Berlin oder Hamburg moderat ansteigt (+4 %), sinkt sie in Frankfurt und Stuttgart leicht. Im Vergleich dazu gewinnen Regionen außerhalb der klassischen Metropolen zunehmend an Bedeutung – ein klarer Trend, der Investoren und Wohnungssuchende gleichermaßen betrifft.
Mietpreise im Neubau und Bestand steigen weiter
Auch bei den Angebotsmieten zeigt sich der Wohnraummangel 2025 deutlich. Im Neubau liegt der deutschlandweite Quadratmeterpreis nun bei 13,04 € (+1,7 % zum Vorquartal, +6,6 % zum Vorjahr). München durchbricht mit 26,04 € erstmals die 26-Euro-Marke.
Bestandsmieten steigen im Schnitt auf 8,74 €/m², in den Metropolen sogar auf 14,56 €/m². Besonders betroffen: Berlin (20,36 €/m²) und Düsseldorf (16,88 €/m²).
Wohnraummangel trifft alle – aber nicht alle gleich
Der starke Nachfragedruck in B-, C- und D-Städten belegt: Der Wohnraummangel 2025 ist längst nicht mehr nur ein Problem der Großstädte. Auch Regionen mit bisher moderaten Mieten erleben steigende Preise und knapper werdendes Angebot.
Städtevergleich laut WohnBarometer Q2/2025:
| Stadt | Miete Neubau (€/m²) | Miete Bestand (€/m²) | Nachfrage Q2/25 | 
|---|---|---|---|
| München | 26,04 | 18,45 | +0,2 % | 
| Berlin | 20,36 | 14,75 | +0,6 % | 
| Düsseldorf | 16,88 | 13,50 | +1,8 % | 
| Leipzig | 13,52 | 11,30 | +11 % | 
(Quelle: ImmoScout24 WohnBarometer, Juli 2025)
Fazit: Der Mietmarkt bleibt angespannt – Lage und Wohnungstyp entscheiden
Die Daten des WohnBarometers zeigen deutlich: Der Wohnraummangel 2025 verschärft sich weiter. Wer jetzt mietet oder investiert, muss flexibel sein – und genau hinschauen. Ländliche Räume und kleinere Städte bieten Chancen, aber auch neue Herausforderungen.
Für Käufer, Verkäufer und Vermieter im Rhein-Kreis Neuss und Umgebung lohnt sich jetzt ein fundierter Marktüberblick. Wir von der AXEL THURNER IMMOBILIEN GmbH beraten Sie kompetent zu Mietpreisentwicklung, Angebot und Nachfrage in Ihrer Region